Petra Girolstein

Angebote


Hide
Systemische Beratung für Einzelne, Paare, Gruppen und Familien

Krisen sind Vorboten von Wandel und nicht die Quittung für nicht richtig gelebtes Leben.

Rosmarie Welter-Enderlin

Ziele der Beratung sind…

  • in Konflikten angemessene Strategien und Lösungsmöglichkeiten zu finden.
  • in krisenhaften Lebenssituationen neue Sichtweisen zu eröffnen und handlungsfähig zu werden.
  • in Zeiten von Wandel und Neuorientierung Wege in den neuen Lebensabschnitt zu finden.

Eingebettet in die jeweilige Lebens- oder Beziehungsgeschichte werden die aktuellen Fragen thematisiert, um die Zukunft auf angemessene Weise zu gestalten.

Ich bin ausgebildet in verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren
(systemische Paar- und Familientherapie, Gesprächspsychotherapie, Körpertherapie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie).

Neben den Gesprächen können auch bildhafte Methoden wie zum Beispiel Skulpturen mit Figuren oder Personen oder Rollenspiele zur Anwendung kommen.

Elterncoaching

Manchmal ist zwischen Erziehenden und Kindern eine entwicklungsfördernde Bindungsbeziehung verloren gegangen. Dies betrifft sowohl Familien als auch Beziehungen zwischen Lehrerinnen oder Lehrern und Schülerinnen oder Schülern oder Beziehungen zwischen pädagogischen Fachkräften und den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen.

Teils äußert sich dies in immer dramatischer werdenden Erziehungsproblemen, teils in einer wachsenden Entfremdung. Erwachsene und Kinder sehen sich in einer eskalierenden Dynamik von Distanz, Destruktivität, Respektlosigkeit und Handlungsunfähigkeit gefangen.

In Anlehnung an die Konzepte von Haim Omer und Arist von Schlippe werden die Erwachsenen beraten, begleitet und „gecoacht“, mit dem Ziel, diesem zerstörerischen Wechselspiel wirkungsvoll zu widerstehen. Gleichzeitig soll ein neues Beziehungsangebot an die Kinder und Jugendlichen den Rahmen bilden, um konstruktive Verhaltensweisen auf beiden Seiten gedeihen zu lassen.


(Mit Haim Omer in Zürich 2023)

Elterncoaching ist eine intensive Beratung der Erziehenden und findet in der Regel ohne die Anwesenheit der Kinder statt. Die Beratung erfolgt nach Absprache in zwei- bis sechswöchigen Abständen. In Krisenzeiten können die Termine häufiger stattfinden, wenn Beruhigung eingetreten ist, seltener.


(Mit Haim Omer in Tel Aviv 2013)

Coaching im beruflichen Kontext

In der Berufswelt sind Angestellte wie Selbstständige vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Entscheidungen müssen getroffen, Beziehungen konstruktiv gestaltet, Konflikte gelöst und das Vorankommen wie auch immer weiterentwickelt werden.

Spannungsfelder entstehen, wenn zum Beispiel Ehrgeiz und Engagement und Familienplanung nicht kompatibel scheinen, wenn Konflikte auf oder zwischen den Hierarchieebenen entstehen oder wenn berufliche Beziehungen und Abläufe durch äußere Bedingungen neu gestaltet werden müssen. Beruflicher Aufstiege, Abschiede oder neue Konstellationen müssen gestaltet werden.

So können alle in anspruchsvollen Kontexten beruflich Tätige von professionellem Coaching profitieren. Dies gilt in besonderem Maße für Leitungs- und Führungskräfte.

Coaching zielt darauf hin, das berufliche Umfeld und die damit einher gehenden Fragen und Themen zunächst zu fokussieren, die aktuellen Aufgaben, Lernfelder und Möglichkeiten zu identifizieren und zu passenden Handlungsstrategien zu gelangen.

Für Führungskräfte spielt dabei sowohl die Führungsverantwortung für die Mitarbeitenden eine wichtige Rolle als auch die Dynamik mit den Hierarchieebenen des Unternehmens vor dem Hintergrund der strategischen Entwicklung der Organisation.

Je nach Anliegen beinhaltet Coaching auch den Blick auf den persönlichen Werdegang, den biografischen Hintergrund oder die Verknüpfung mit der aktuellen Lebenssituation des Coachees.

Supervision für Einzelne, Teams und Gruppen

Supervision bedeutet die Reflexion beruflichen Handelns mithilfe von qualifizierten Außenstehenden.

Dabei sind verschiedene Inhalte denkbar wie:

  • Fallsupervison:
    Die Interaktion mit den Klientinnen und Klienten steht im Vordergrund
  • Teamsupervision:
    Die Interaktion mit den Kolleginnen und Kollegen im Team steht im Vordergrund
  • Themenzentrierte Supervision:
    Fachliche Informationen und der Umgang mit einem bestimmten Thema stehen im Vordergrund
  • Supervision wenn Veränderungen in der Organisation oder deren Umfeld stattfinden, um Zusammenhänge verstehbar zu machen und zu einer eigenen Verortung zu finden

Die Schwerpunkte müssen nicht vorher festgelegt werden. Meist wechseln die Themen im Laufe der Supervision und finden abwechselnd Berücksichtigung.

Neben der Supervision in professionellen Teams ist auch Einzelsupervision möglich. Die Supervisandin oder der Supervisand bringt die eigenen Fragestellungen mit, die auch biografische oder persönliche Themen umfassen können.

In der Gruppensupervision kommen Fachleute unterschiedlicher Einrichtungen, Freiberufler oder Angehörige bestimmter Berufsfelder zusammen und profitieren sowohl von dem vielfältigen Erfahrungshintergrund als auch von der Unterschiedlichkeit der Teilnehmenden.

Ich habe 2001 die Ausbildung zur Supervisorin am Meilener Institut für systemische Beratung und Therapie in der Schweiz abgeschlossen. Zurzeit finden Teamsupervisionen zum Beispiel in Teams und Leitungsteams der Jugendhilfe statt, in Ehe- Familien- und Lebensberatungsstellen, in Frühberatungs- und Erziehungsberatungsstellen, in der Behindertenhilfe, an Schulen und Förderschulen, im medizinischen und industriellen Bereich.

Ich arbeite mit festen Supervisionsgruppen von Hebammen, Kindertagesstättenleiterinnen, freiberuflich Tätigen und Führungskräften.

Teamentwicklung

Auch Teams entwickeln sich. Sie durchlaufen verschiedene Phasen der Teamentwicklung, die unterschiedliche Herausforderungen und Ressourcen bereithalten. Kreativität ist gefordert beim Umgang mit von außen oder von innen bedingten Veränderungen.

Ein gezielter Teamentwicklungsprozess kann unterstützen, wenn das Team vor bestimmte Herausforderungen gestellt ist oder wenn es Neuorientierung braucht. Teamentwicklungstage sind auch hilfreich, um die Entwicklungsgeschichte oder den Status quo gemeinsam zu fokussieren um von dort aus Visionen oder Strategien für die Zukunft zu gewinnen.

Themen oder Anlässe für Teamentwicklungstage können sein:

  • Wenn ein Team neu entsteht.
  • Wenn ein Team neue inhaltliche Aufgaben bewältigen muss.
  • Wenn ein Team mit Veränderungen von außen (auch innerhalb der Organisation) umgehen muss.
  • Wenn ein Team mit personellen Veränderungen konfrontiert ist.
  • Wenn ein Team sich nicht weiterzuentwickeln scheint und ein Gefühl von Stillstand entsteht.
  • Wenn neue Perspektiven entwickelt werden sollen.
  • Wenn es einen Ruhepol zum gemeinsamen Austausch bei sich ständig ändernden Prozessen braucht.

Teamentwicklung findet in der Regel in mehrstündigen, ein- oder mehrtägigen Blöcken statt. Der Ort hierfür kann in den Räumen der Organisation sein, bei kleineren Teams die Räume der Supervisorin oder auch extern angemietete Räume, welche die Besonderheit und den Unterschied vom beruflichen Alltag hervorheben können.

Personal- und Organisationsentwicklung

Personal- und Organisationsentwicklung sind übergeordnete Begriffe, die auch Coaching und/ oder Teamentwicklung beinhalten können. Auftraggeber ist die Organisation bzw. deren Führungskräfte.

Wenn die gesamte Einrichtung mit Wandel umgehen muss oder möchte, wenn Veränderung mit Konflikten einhergeht oder wenn neue Zukunftsvisionen für das Unternehmen entwickelt werden sollen, dann steht die gesamte Organisation oder ein größerer Teilbereich im Mittelpunkt der Betrachtung. Je nach Auftrag kann der konkrete Umsetzungsprozess in verschiedenen Settings auf unterschiedlichen Ebenen erfolgen (zum Beispiel Führungskräftetraining, Coaching, Weiterbildung, Open-Space-Veranstaltungen, Beteiligung von Steuergruppen). Je nach Umfang des Veränderungsprozesses wird er von mehreren Personen, die im Team kooperieren, begleitet.

Ein Organisationsentwicklungsprozess braucht möglichst langfristige Planung, eine individuelle Gestaltung und im Prozess der Umsetzung kontinuierliche Flexibilität, um aktuelle Themen in die Gestaltung mit einzubeziehen.

Weiterbildung

Lebenslanges Lernen ist nicht nur ein Schlagwort, sondern es bietet die Möglichkeit, sich in den verschiedenen beruflichen Phasen immer wieder „fortzubewegen“, sich neue Kenntnisse anzueignen, die Eigeninitiative zu erhalten oder zu entfalten.

Dies dient sowohl der eigenen Arbeitszufriedenheit als auch der Attraktivität für aktuelle oder künftige Auftrag- oder Arbeitgeber.

Ich bin Lehrende für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF) und leite Weiterbildungen am Institut Praxis in Hanau, beim paritätischen Bildungswerk in Frankfurt, dem Bayerischen Landesjugendamt und verschiedenen wechselnden Weiterbildungsträgern (siehe „Aktuelles“).

Weiterbildung (Inhouse)

Für Ihre Organisation gestalte ich, gegebenenfalls gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen, ein individuelles Weiterbildungsangebot. Dies kann einzelne Seminartage, Fachtage, mehrtägige Seminare oder mehrteilige Weiterbildungen umfassen.

Derzeit finden in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Unternehmen Fachtage, Seminare oder Weiterbildungen zu folgenden Themen statt:

  • Autorität durch Beziehung oder neue Autorität
    (in Anlehnung an die Konzepte von Haim Omer und Arist von Schlippe)
  • Biografieseminare oder Herkunftsfamilienseminare
    (auch: Familienrekonstruktion)
  • Grundlagen systemischer Arbeit oder systemischer Beratung
  • Systemisch Führen in Organisationen
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Personalentwicklungsgespräche

Ich biete Ihnen gerne Seminare zu spezifischen Themenbereichen nach Absprache an – sofern sie meinem Erfahrungshintergrund entsprechen.

Kontaktanfrage

Bei ergänzenden Fragen zu meinem Leistungsspektrum und Anfragen bezüglich meines aufgeführten Angebots freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.